Die Kindertagespflege ist, wie die Kita, ein offizielles Angebot zur Kinderbetreuung. Sie wird durch einen öffentlichen Träger (z.B. Jugendamt) vermittelt, überwacht und finanziert. Die Tagesmütter und Tagesväter orientieren sich dabei am Bildungsplan unseres Bundeslandes.
Das Jugendamt ist für die Kontrolle der Kindertagespflegestellen verantwortlich, koordiniert Weiterbildungen und steht den Eltern bei Fragen zur Verfügung.
Kleine Gruppengröße: Die Kindertagespflege bietet eine individuelle Betreuung, besonders für Kinder unter 3 Jahren. Mit einer kleinen Gruppe können Tagesmütter und Tagesväter intensiver auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingehen.
Beständigkeit: Kinder haben in der Kindertagespflege eine konstante Bezugsperson, was einen sicheren Rahmen für ihre Entwicklung schafft.
Kosten: Die Kosten für die Betreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern sind vergleichbar mit denen in der Kita.